1. Halbjahr 2023
1 48-Stunden-Neukölln-Projekt
Playground im Wildenbruch
Erstes Treffen | Fr 21.04.23 15:00 - 16:30 Uhr |
Ort | Helene-Nathan-Bibliothek Karl-Marx-Straße 66 | 12043 Berlin |
Teilnahmebeitrag | --- |
Leitung | Urusla Sautter, Eva AM Winnersbach |
Wir wollen als Gruppe einen Freizeitpark der anderen Art für das Kunstfestival 48 Stunden Neukölln entwi-
ckeln. Es gibt schon zahlreiche Ideen, die wir als Team oder in individuellen Projekten weiterentwickeln und
ergänzen. Interessent*innen sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen anzuschließen. Weitere Informationen und Termine werden demnächst auf der Internetseite des 3. frühling, www.dritter-fruehling-ev.de bekanntgegeben.
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
2 Werkstattseminar Keramik
Das Spiel der lebendigen Symmetrie
Termine | Do 04.05. und Fr 05.05.23 jeweils 11 -15 Uhr dritter Termin wird noch bekannt gegeben |
Ort | Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Keramikwerkstatt Bat-Yam-Platz 1 | 12353 Berlin |
Teilnahmebeitrag | 24 € |
Leitung | Sabine Schuberth |
Was hat es mit dem goldenen Schnitt auf sich, was sind Fraktale und worum geht es bei der Blume des Lebens? Nicht nur in Kunstwerken und in der Architektur, sondern auch in der Gestalt von Tieren und Pflanzen, die wir als ausgewogen und schön empfinden, können wir bestimmte Zahlenverhältnisse entdecken. Mit dem Wissen um die lebendige Geometrie gestalten wir Objekte aus Ton und Glas.
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
3 Schauspiel, Tanz, Requisiten
Die Monster des Alltags
Termine | Fr 12.05.23 / 10:30 - 14:30 Uhr und Sa 13.05.23 / 11 -16 Uhr |
Ort | Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Theaterprobenraum und Kleiner Saal Bat-Yam-Platz 1 | 12353 Berlin |
Teilnahmebeitrag | 16 € |
Leitung | Bettina Kramer, Karin A. Mocke |
und uns einen Strich durch die Rechnung machen? Jede*r hat so sein/ihr ganz Spezielles, z. B. die Schlamperei ist entgegen der landläufigen Meinung ein sehr pedantisches, gut organisiertes Monster… Anhand von inspirierendem Bildmaterial werden wir uns mit der Ausdrucksvielfalt landläufiger Monster vertraut machen. Es darf Spaß machen! Und es darf gelacht werden!
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
4 Filmworkshop
Achtung Aufnahme!
Termine | Di 09.05. und Fr 19.05.23 jeweils 11 -16 Uhr |
Ort | Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Kleiner Saal Bat-Yam-Platz 1 | 12353 Berlin |
Teilnahmebeitrag | 16 € |
Leitung | Carsten Fedderke |
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
5 Grenzenlos kreativ
Collagewerkstatt
Termine | Sa 10.06. und 24.06.23 jeweils 11 -16 Uhr |
Ort | Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1 | 12353 Berlin |
Teilnahmebeitrag | 16 € |
Leitung | Christiane Boese, Catherine Bourdon |
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
6 Schreibwerkstatt
Nichts ist besser als gar nichts
Termine | So 02.07.23 10 - 16 Uhr |
Ort | Galerie im Körnerpark Kreativraum Schierker Straße 8, 12051 Berlin |
Teilnahmebeitrag | 8 € |
Leitung | Barbara C. Schulze |
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
7 Wild, schön, kreativ oder höllisch
Weibliche Macht im Wandel der Zeit
Termine | Mo 10.07. und 17.07.23 jeweils 10 - 15 Uhr |
Ort | August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln Fritz-Reuter-Allee 121, 12359 Berlin |
Teilnahmebeitrag | 16 € |
Leitung | Susanna Feldmann, Astrid Reinke |
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
8 Filmclub
Aus den Wilden Zwanzigern!
Termine | werden noch bekannt gegeben |
Ort | wird noch bekanntgegeben |
Teilnahmebeitrag | --- |
Leitung | Carsten Fedderke |
Drama oder Komödie? Das problematische Privatleben der Neuen Sowjetmenschen
2. Germaine Dulac
Eine französische Filmpionierin der 1920er Jahre
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de
9 Choreografisches Atelier
Paperdance
Termine | werden noch bekannt gegeben |
Ort | wird noch bekanntgegeben |
Teilnahmebeitrag | --- |
Leitung | Karin A. Mocke |
Material Papier und seinen vielfältigen Möglichkeiten gelten. Als Inspirationsquelle dient die Arbeit der Choreografin Anna Halprin. Unsere choreografischen Ideen zum Thema wollen wir über mehrere Sitzungen weiterentwickeln. Ziel ist die Entwicklung einer Performance, die später aufgeführt werden soll. Im Rahmen des Workshops werden wir das papier & klang Festival in Berlin besuchen.
Anmeldung unter
Tel. 030 / 56 826 232
oder per E-mail: info@dritter-fruehling-ev.de